Sie für uns
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Sie identifizieren sich mit der Hospizidee?
Sie haben Zeit und Freude an der Planung und Organisation von öffentlichen Veranstaltungen?
Sie haben Zeit für Menschen? Für Menschen, die schwerstkrank oder am Lebensende sind?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05031 94 90 300
„Du zählst, weil du du bist.
Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben.“
CICELY SAUNDERS
So können Sie helfen
Durch ehrenamtliche Tätigkeit
Beschreibung der Tätigkeit
Als Ehrenamtliche:r im Hospizdienst DASEIN begleiten Sie Menschen, die sich in ihrer letzten Lebenszeit befinden. Sie besuchen regelmäßig denselben Menschen. Sie verbringen gemeinsam Ihre zur Verfügung stehende Zeit mit ihm. Die Gestaltung der Zeit geben die begleiteten Menschen vor.
Das können sein: zuhören, erzählen, vorlesen, spazieren gehen, schweigen, da sein, …
Ziel
der Begleitung ist es, durch Gespräche und Zeit den Alltag dieser Menschen zu bereichern und/oder Angehörige zu entlasten.
Voraussetzungen
Teilnahme am Vorbereitungskurs „Sterbende begleiten lernen“.
Bereitschaft und Offenheit für ein vielfältiges Erleben von Krankheit, Sterben, Tod und Trauer, Beschäftigung mit sich selbst, der eigenen Biografie, den eigenen Stärken und Grenzen.
Einsatzort
Wir begleiten Menschen im Kirchenkreis Neustadt–Wunstorf.
Zeitaufwand:
1,5 bis 2 Stunden pro Woche für die Begleitung, 1x monatlich Supervisions- oder Fortbildungsveranstaltung
Wir bieten
Vorbereitungskurs „Sterbende begleiten lernen“ mit Zertifikat/Praxisbescheinigung, Begleitung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit durch hauptamtliche Hospizkoordinatorinnen und Palliative care Kräfte, Supervision, Fortbildung, Versicherungsschutz (Haftpflicht- und Unfallversicherung), Erstattung der Fahrtkosten
Ein neuer Vorbereitungskurs ist in Planung – setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung!
Durch moralische Unterstützung
indem Sie sich und anderen Mut machen, Hilfe anzunehmen
indem Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf die Hospizarbeit hinweisen
indem Sie uns zur Vorstellung unseres Dienstes einladen
indem Sie uns mit einem Informationsstand zu ihrer Veranstaltung einladen
Durch Ihre Spende
Spendenbescheinigungen
Ab einem Betrag in Höhe von € 200,– stellen wir Spendenbescheinigungen aus, wenn Name und Anschrift bei der Überweisung angegeben sind.
Wofür verwenden wir Ihre Spende?
Schwerstkranke Menschen und Ihre Zugehörigen erfahren von uns Begleitung in Krisensituationen. Für diese Begleitungsarbeit bereiten wir interessierte Menschen vor. Bereits qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter:innen von DASEIN erhalten Fortbildungen, sämtliche Fahrtkosten werden von uns erstattet.
Die gesamte Trauerbegleitung, d.h. die Ausbildung zur Trauerbegleitung, die Supervision, die Fahrtkosten, die Trauergruppen.
Öffentlichkeitsarbeit, angefangen von der Büroausstattung, Materialien, bis hin zu den Veranstaltungen.
Spendenkonto
Kirchenamt Wunstorf
Kennwort: DASEIN
IBAN DE30 2505 0180 2000 7507 58
BIC SPKHDE2HXXX
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sabine Behm
Koordinatorin
examinierte Krankenschwester
Fachqualifikation Palliativ Care
Heike Hendel
Koordinatorin
examinierte Krankenschwester
Fachqualifikation Palliativ Care
Gianna Grams
Koordinatorin
Soziale Arbeit B.A.
Fachqualifikation Palliativ Care