Für den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Ev. Luth. Kirchenkreis Neustadt – Wunstorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft oder Fachkraft Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik (B.A. oder Dipl.) oder qualifizierte Fachkraft für Koordination im ambulanten Hospizdienst nach §39a SGB V (m/w/d)
Die Stelle ist im Umfang von 20 Wochenstunden zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. Es besteht die Perspektive den Stundenumfang im Verlauf zu erhöhen.
Ihr Profil
Dringend erforderlich:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft in der Gesundheits- und Krankenpflege oder abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung
- sowie eine dreijährige Berufserfahrung mit einem Stellenumfang von mindestens 19,25 Stunden
- Abschluss der Weiterbildung Fachkraft Palliative Care
Wünschenswert:
- Abschluss entsprechender Weiterbildungen (Koordinationsseminar und Seminar zur Führungskompetenz nach §39a SGB V)
- Alternativ die Bereitschaft zur zeitnahen Teilnahme an den Weiterbildungen im ersten halben Jahr der Beschäftigung
Ihre Aufgaben:
- Palliative Beratung und psychosoziale Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Zugehörigen
- Kooperation und Vernetzung mit anderen an der Versorgung beteiligten Personen, Diensten und Einrichtungen (Netzwerkarbeit)
- Gewinnung, Schulung, Einsatz- und Praxisbegleitung ehrenamtlicher Mitarbeitenden
- Antragswesen, Dokumentation und Qualitätssicherung
- Sicherstellen der Erreichbarkeit
- Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation
- Organisation und Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit (Soziale Medien, Pressetexte, Fundraising) und bei internen sowie externen Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit dem Superintendenten und den Mitarbeitenden des Kirchenamtes, in deren Trägerschaft wir sind
Unsere Anforderungen:
- Leidenschaft für das Thema Hospiz und Identifikation mit den Leitgedanken der Hospizidee gemäß den Kriterien des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV) und des Hospiz- und Palliativverbandes Niedersachsen (HPVN)
- Einfühlungsvermögen für die besondere Situation der schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Zugehörigen
- Eine ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Gelingendes Zeitmanagement
- Erfahrungen im Leiten und Führen von Gruppen und Freude an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Freude an Menschen und dem besonderen Tätigkeitsfeld der ambulanten hospizlichen Unterstützung, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Bereitschaft auch in den Abendstunden und Wochenenden tätig zu sein
- Gute EDV-Kenntnisse
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten und Dokumentieren
- Verpflichtende Teilnahme an der kollegialen Supervision
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft auch den eigenen PKW gegen Kostenerstattung einzusetzen
- Die Koordinationskraft im ambulanten Hospizdienst DASEIN nimmt ihre Tätigkeit auf Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr. Hier entfaltet sich die christliche Botschaft unmittelbar in die Gesellschaft hinein. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers angehört, für die Mitarbeit voraus
Das bieten wir Ihnen:
- Dynamisches Arbeitsumfeld in einem herzlichen und kompetenten Team
- Tarifliche Vergütung und Sonderzahlung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Einen modernen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit des mobilen Arbeiten
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness mit Hansefit
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Sollten weiterführende Fragen zu den Aufgaben oder dem Bewerbungsprozess aufkommen, melden Sie sich gerne bei der leitenden Koordinationskraft Gianna Grams unter 05031 9490300 oder gianna.grams@evlka.de
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns gerne an: hospizdienst.dasein@evlka.de
Bitte fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Urkunde der beruflichen Qualifikation sowie Arbeitszeugnisse) in einem einzigen PDF Dokument der E-Mail an. Die Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.